Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Aliquam tincidunt lorem enim, eget fringilla turpis congue vitae. Phasellus aliquam nisi ut lorem vestibulum eleifend. Nulla ut arcu non nisi congue venenatis vitae
Diebsteich: eine S-Bahn-Station, Gewerbegebiet, Wohnviertel, ein alter Friedhof. Lange Zeit ein fast vergessener Ort. Doch jetzt steht der Hamburger Stadtteil vor großen Veränderungen. Der Fernbahnhof Altona soll nach Diebsteich verlegt werden und die Stadt plant eine Neuausrichtung des Quartiers - mit Büro- und Hoteltürmen, einer Konzerthalle für 5000 Gäste und einem Fußballstadion. Dafür wird unter anderem das kubanische Café, ein beliebter Nachbarschaftstreff, der Abrissbirne zum Opfer fallen. Der Film erzählt von den Sorgen und Widerständen der Anwohner*innen, die sich bei der Entwicklung ihres Stadtteils übergangen fühlen.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Aliquam tincidunt lorem enim, eget fringilla turpis congue vitae. Phasellus aliquam nisi ut lorem vestibulum eleifend. Nulla ut arcu non nisi congue venenatis vitae
Diebsteich, Anders Lang, D 2022, 45 min
Mit
Sven Cornils | Osmar Laurente | Volker Scharrnbeck
Harald Beckedorf | Michael Jung und vielen mehr
Buch, Kamera, Montage | Anders Lang
Dramaturgische Beratung | Antje Hubert,
Helen Reichenbach
Color Grading | Jan Hartmann
Titelgestaltung | Georg Krefeld
Musik & Sounddesign | Anders Lang
Ton Baustart | Giuseppe Gagliano
Drohne | Nick Hempel
Verleih | die thede
Historisches Bildmaterial:
Altonaer Museum, Niels Auler, Harald Beckedorf,
Eisenbahnstiftung Joachim Schmidt, Julius Gottheil,
Walter Hollnagel, Carl Lill, Stadtarchiv Altona,
Stadtteilarchiv Ottensen
Weitere Bilder:
Deutsche Bahn, C.F. Møller Architects, Sebastian Grundke
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Aliquam tincidunt lorem enim, eget fringilla turpis congue vitae. Phasellus aliquam nisi ut lorem vestibulum eleifend. Nulla ut arcu non nisi congue venenatis vitae ut ante. Nam iaculis sem nec ultrices dapibus. Phasellus eu ultrices turpis. Vivamus non mollis lacus, non ullamcorper nisl. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et